Die lange Corona-Zeit mit allen Einschränkungen hat wenig Möglichkeiten zu Begegnung und Austausch geboten. Deshalb werden auf Initiative des Pfarrgemeinderates regelmäßig Begegnungen nach einer der Sonntagsmessen bei einem kleinen Umtrunk stattfinden. Die nächste Begegnung ist nach dem Hochamt in Maria Himmelfahrt am Sonntag, dem 05.02.2023, im Pfarrsälchen. Herzliche Einladung!
Alle jungen Paar aus unserer Pfarrei, die in diesem Jahr kirchlich heiraten möchten, sind zu einer Vorbesprechung am Samstag, dem, 11.03.2023, um 14.30h ins Pfarrheim St. Laurentius eingeladen.
Wir bitten alle Gräber auf dem Friedhof St. Martin, deren letzte Belegung 1993 erfolgt ist, zu räumen, da die Nutzungszeit abgelaufen ist. Bitte zwecks Absprache und Genehmigung der Räumung im zentralen Pfarrbüro melden!
Aus der extremen Lage am Anfang der Coronazeit entstand unser „Tischlein deck Dich“ - unabhängig von Religion oder Weltanschauung. Corona hat vieles verändert und auch die derzeitige Krise, fordern uns heraus, noch aufmerksamer für die Nöte unserer Mitmenschen zu werden und zu versuchen diese zu lindern. Bitte melden Sie sich, wenn Sie Unterstützung brauchen oder jemanden wissen, der in Not ist.
In der Pfarrei hat sich mittlerweile eine feste Gruppe gebildet, die sich um die Lebensmittelpakete kümmert, die je nach Bedarf angeliefert werden. Diese Arbeit ist jedoch nur möglich, da sich so viele Menschen aus der Pfarrei mit Spenden beteiligen. Dafür vielen Dank!
Seit einigen Monaten stehen in unseren Kirchen Körbe bereit, in die Sie direkt Lebensmittel spenden können. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie einen Beitrag zu der Aktion leisten können.
Was wird gebraucht?
Nudeln, Reis, Konserven
Mehl, Zucker, Salz
Margarine, Öl
Kaffee, Kakao, Tee, Schokolade
H-Milch, Fruchtsäfte
Vielen Dank, für Ihre Mithilfe!
Kinder und Eltern sind nun schon ein gutes Stück auf dem Weg zur Erstkommunion gegangen. Die Vorbereitung zu Hause, die Inhaltliche Vorbereitung im Rahmen der Elternabende, Gebetsschulen „Kirche entdecken“, „Bibel kreativ erleben“, Singen und natürlich das Mitfeiern der Heiligen Messe bringt den Familien den Glauben näher.
Ein weiteres wichtiges Element sind die Einkehrtage der Kommunionkinder, die in diesen Wochen stattfinden werden.
In deren Rahmen empfangen die Kinder auch das Sakrament der Versöhnung zum ersten Mal - ein wichtiger und wertvoller Eckpunkt auf dem Weg zum Empfang der Eucharistie.
Die Einkehrtage finden schulweise zu folgenden Terminen statt:
Dienstag, |
24.01.2022, |
Laurentiusschule |
Dienstag, |
31.01.2022, |
Bachtalschule |
Dienstag, |
14.02.2022, |
Kirchbergschule |
Zunächst treffen wir uns um 08.00h an der Kirche St. Josef. Nach einer kurzen Station in der Kirche gehen wir zu Fuß durch den Wald nach Püttlingen. Bitte der Witterung entsprechende Kleidung und Hausschuhe (für Innen) mitbringen. Für ein sehr gutes Mittagessen sorgen verschiedene Kochteams aus unserer Pfarrei. Wenn einige Eltern einen Kuchen backen, kann die Beichte der Kinder auch ein wenig am Ende des Tages gefeiert werden. Bitte sagen Sie im Pfarrbüro telefonisch Bescheid, wenn Sie einen Kuchen mitgeben können, Tel. 06834/9569670. Die Kinder können um ca. 17.00h am Kloster Heilig Kreuz (Völklinger Straße 195) in Püttlingen abgeholt werden. Dazu empfehlen wir, Fahrgemeinschaften abzusprechen, damit nicht jede Familie einzeln fahren muss.
Für diejenigen, die an den letzten Treffen von „Bibel kreativ erleben“ nicht teilnehmen konnten, gibt es einen Zusatztermin. Eine Anmeldung ist erforderlich. An diesem Treffen können maximal 14 Kinder teilnehmen -daher bitte zwecks Planung im Pfarrbüro Tel. 06834/9569670 anmelden.
Samstag, |
28.01.2022, |
14.00h, |
Pfarrheim St. Laurentius, |
Die nächsten Gruppentreffen „Bibel kreativ erleben“ finden im März statt.
Samstag, |
28.01.2023, |
11.00h, |
St. Laurentius |
Samstag, |
04.02.2023, |
11.00h, |
Kloster Heilig Kreuz, Püttlingen |
Samstag, |
11.02.2023, |
11.00h, |
St. Josef |
Samstag, |
18.02.2023, |
11.00h, |
St. Martin |
Samstag, |
25.02.2023, |
11.00h |
St. Laurentius |
Sonntag, |
29.01.2023, |
11.00h, |
St. Josef |
Samstag, |
25.02.2023, |
17.30h, |
St. Laurentius |
Im Anschluss an die Familiengottesdienste findet jeweils ein gemeinsames Singen von Eltern und Kindern statt. Dabei lernen wir neue und alte Lieder aus unserem Gotteslob. Herzliche Einladung!
Sonntag, |
29.01.2023, |
12.00h, |
St. Josef |
Samstag, |
25.02.2023, |
18.30h, |
St. Laurentius |