Da unser traditioneller Messdienertag an Pfingstmontag auch in diesem Jahr nicht stattfinden kann, wäre es doch schön, wenn viele zur Heiligen Messe an Pfingstmontag nach St. Josef kämen. Bitte entsprechend anmelden!
In diesem Jahr sah auch die Firmvorbereitung anders aus als vor der Corona-Pandemie. Die Jugendlichen machten sich vorwiegend alleine auf den Weg. An zwei Samstagen gab es die Gelegenheit zum Austausch über die Erfahrungen, die sie dabei gemacht haben.
Am Samstag, dem 08.05.2021, wird Weihbischof Robert Brahm in einem Gottesdienst um 15.00h und in der Vorabendmesse um 17.30h insgesamt 45 Firmlingen das Sakrament der Firmung spenden. Pfarrer Müller wird vor der Firmung mit den einzelnen Firmlingen noch ein persönliches Beichtgespräch führen; die Termine werden mitgeteilt. Wir wünschen unseren Jugendlichen, dass Gottes Geist sie stärke und sie auf ihrem weiteren Weg begleite.
Es ist gut, dass die Gebetsschule, wenn auch mit Schutzkonzept, wieder stattfinden kann; die Treffen am Samstag haben sich inzwischen als gute Möglichkeit der Vorbereitung der Kommunionkinder erwiesen. Wir führen die Treffen fort. Folgende Termine sind vorgesehen:
Die auswärtigen Kommunionkinder können zwischen den Kirchen St. Josef und St. Martin wählen. Es besteht derzeit Maskenpflicht. Pro Kind kann nur eine Erwachsene/ein Erwachsener mitkommen.
Alle weiteren Informationen finden sich auf www.ephata.eu. Gerne können Sie sich auch an Thomas Pohl (
Aufgrund der besonderen Situation werden wir an Fronleichnam wie im vergangenen Jahr neben den beiden Vorabendmessen in St. Josef und in St. Laurentius wieder einen Gottesdienst im Freien auf dem Marktplatz in Schwalbach feiern. Hierbei gilt, dass der gebührende Abstand von 1,50m einzuhalten ist. Sitzplätze sind vorhanden. Bitte melden Sie sich ab Mittwoch, dem 12.05.2021, zu den üblichen Anmeldezeiten im zentralen Pfarrbüro für die Fronleichnamsgottesdienste an.
Herzlichen Dank auch der Zivilgemeinde, die uns wieder tatkräftig unterstützen wird. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst mit Einweisung und Listenführung - soweit Platz vorhanden - in St. Martin statt. Herzliche Einladung auch an unsere Kommunionkinder und ihre Eltern…
Anstelle der Fronleichnamsprozessionen werden wir auch in diesem Jahr bei gutem Wetter am Sonntag vor Fronleichnam, am Fronleichnamsfest selbst und am Sonntag danach das Allerheiligste wieder durch alle Straßen unserer Pfarrei tragen und die Häuser und die Menschen segnen. Jeweils zu Beginn und am Ende werden wir mit allen Glocken fünf Minuten läuten. Bitte schmücken Sie Ihre Häuser, stellen Sie eine Kerze ans Fenster und kommen Sie selbst an die Tür. Es war im letzten Jahr für viele sehr bewegend, als das Allerheiligste durch alle Straßen an den Häusern vorbei getragen wurde. Die Botschaft wurde verstanden: Keiner soll in schweren Zeiten vergessen sein, und der Segen Gottes kommt zu allen…
Maialtar in der Dankkapelle
Die Elisabethenfrauen von St. Josef haben sich überlegt, den schönen Brauch des Maialtares wieder aufleben zu lassen, und werden für den Monat Mai den Altarraum der Dankkapelle in Elm frühlingshaft schmücken. Besucher, Interessierte und auch Wanderer haben somit die Möglichkeit, im Wonnemonat Mai die Kapelle zu besuchen, um dort für ein stilles Gebet, zur inneren Einkehr oder nur zur Rast zu verweilen und sich am festlichen Frühlingsschmuck der Kapelle zu erfreuen. Der Verein lädt herzlich dazu ein. Geplant ist auch eine kleine Maiandacht vor der Kapelle. Ob und in welchem Rahmen die Andacht dann stattfinden kann, wird rechtzeitig im Blickpunkt bekannt gegeben. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Dankkapelle sowie die geltenden Corona-Regeln.
Marienaltar in der Kirche St. Josef im Monat Mai
Es ist schon eine langjährige Tradition, dass der Elisabethenverein St. Josef im Marienmonat Mai den Blumenschmuck für den Marienaltar in der Kirche St. Josef spendet. Auch in diesem Jahr lädt der Vorstand des Vereines alle Mitglieder und Interessierte zu einem Besuch in die Kirche St. Josef ein, um vor dem frühlingshaft geschmückten Altar im Gebet oder in stiller Einkehr zu verweilen. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Kirche sowie die geltenden Corona-Regeln. Info:
In diesem Jahr beten wir wieder vor Pfingsten um die Gabe des Heiligen Geistes. Die Gebetsheftchen für die Pfingstnovene liegen in den Kirchen aus. Wir beten die Novene täglich von Donnerstag, dem 13.05.2021, bis am Samstag, dem 22.05.2021. Die genauen Zeiten und Orte sind der Gottesdienstordnung zu entnehmen. Wir laden herzlich zum Mitbeten ein.
Am 05.04.2021 verstarb im Alter von 92 Jahren Rektor Werner Zerfaß, der von 1961 bis 1965 Pfarrer der früheren Pfarrei Maria Himmelfahrt, Elm-Sprengen, war. Von 1972 bis zu seinem Ruhestand wirkte er als Rektor im Mutterhaus der Franziskanerinnen in Waldbreitbach; hier verbrachte er auch seinen Lebensabend. Wir danken Pastor Zerfaß für seinen treuen Dienst und bleiben ihm im Gebet verbunden. R.I.P.
Beten wir für die jungen Menschen, die sich mit Unterstützung einer christlichen Gemeinschaft auf die Ehe vorbereiten. Sie mögen wachsen in Liebe durch Großherzigkeit, Treue und Geduld.
Für die jungen Familien, die das gemeinsame Miteinander entdecken und gestalten lernen, und für die alleinerziehenden und beruflich beanspruchten Eltern, die den Familienalltag täglich neu bewältigen müssen.
Für die Priester, Diakone und pastoralen Mitarbeiter/-innen in den alltäglichen Herausforderungen ihres Dienstes, und um Berufungen zu einem solchen Dienst in der Kirche von Trier.
Beten wir für die in der Welt der Finanzen Verantwortlichen, dass sie zusammen mit den Regierungen diese Welt gut ordnen und so die Bürger vor den Gefahren der von der Realwirtschaft entkoppelten Finanzmärkte schützen.
Für alle, die sich in besonderer Weise in der Ökumene engagieren und sich auf dem Weg zur sichtbaren Einheit der Kirche nicht entmutigen lassen.
Für die Erntehelfer/-innen und alle Arbeits- und Pflegekräfte aus anderen Ländern, die hier ihr Einkommen für sich und ihre Familien daheim verdienen und unser Wirtschafts- und Gesundheitssystem unterstützen.