Wenn Sie ukrainischen Menschen helfen wollen, so können Sie eine Spende auf das Konto der Pfarrei Heilig Kreuz überweisen unter dem Stichwort „Ukraine“.
Spendenkonto der Pfarrei Heilig Kreuz:
Nr. DE16 5935 0110 0400 3839 23
Die Spenden werden Notleidenden in der Ukraine durch Weiterleitung an Caritas international bzw. Renovabis, unserer Partnergemeinde in Kherson, sowie aus der Ukraine geflüchteten Menschen in den Pfarreien von Pfarrer Artur und Pfarrer Darek in Warschau und gegeben falls auch bei uns zugutekommen.
Alle Kinder sind eingeladen, Bilder zu malen und für den Frieden in der Ukraine und besonders für unsere Freunde in Kherson zu beten. Die Bilder bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken. Pfarrer Müller wird die Bilder per WhatsApp an Kaplan Artiom weiterleiten; sie sollen Zeichen der Verbundenheit und der Ermutigung sein. Gleichzeitig veröffentlichen wir alle Bilder auf unserer Homepage: pfarrei-heilig-kreuz.de
Wir laden herzlich ein, täglich für den Frieden in der Ukraine zu beten und besonders auch an unsere Freunde in Kherson zu denken. Die tägliche Anbetung in St. Josef bietet dazu einen besonderen Raum. Gebetszettel, um zuhause oder in der Familie zu beten, liegen in allen Kirchen zum Mitnehmen aus.
Da die Einkehrtage der Kommunionkinder im Kloster Heilig Kreuz aufgrund der Pandemie in diesem Jahr nicht stattfinden konnten, planen wir nach Abschluss der Erstkommunionfeiern eine Familienwanderung und einen Familiensonntag im Kloster Heilig Kreuz in Püttlingen. Bitte beachten Sie die Hinweise im nächsten Pfarrbrief bzw. auf unseren Homepages.
Bisher waren die Kinder in der Gebetsschule nach Schulen getrennt. Ab Samstag, dem 30.04.2022, wird die Gebetsschule nicht mehr getrennt, sondern für alle Kinder gemeinsam sein. Folgende Termine sind geplant:
Datum
Kirche
für die Kinder
Samstag, 23.04.2022
St. Laurentius
der Laurentiusschule und anderer Schulen
Samstag, 30.04.2022
St. Josef
aller Schulen
Samstag, 07.05.2022
St. Martin
aller Schulen
Samstag, 21.05.2022
St. Laurentius
aller Schulen
Sollte es aufgrund der Pandemie neue Verordnungen geben, werden wir eventuelle Änderungen auf den Homepages mitteilen.
Informationen zur Feier der Erstkommuniongottesdienste
Liebe Eltern!
Heute wollen wir Ihnen einige Hinweise und Regelungen rund um die Kommunionfeiern in diesem Jahr mitteilen. Leider müssen wir die Coronapandemie und die hohen Infektionszahlen weiterhin im Blick behalten. Grundlage für unser Handeln ist das Schutzkonzept des Bistums Trier. Da sich in der Vergangenheit immer wieder Bestimmungen verändert haben, gelten folgende Hinweise und Regelungen ausgehend vom heutigen Tag. Bitte behalten Sie die Homepage ephata.eu im Blick. Kurzfristige Änderungen teilen wir dort mit.
Gottesdienst mit Feier der Erstkommunion
Da es sich um die Sonntagsmesse handelt, sind Texte wie Lesung und Evangelium fest. Musikalische Wünsche müssen mit unserer Organistin Frau Prinz und Pfarrer Müller abgesprochen werden. Gerne können Sie die Bänke mit Schleifen etc. gestalten. Hier bitten wir um Absprache unter den jeweiligen Eltern. An den Abenden und montags finden keine Andacht bzw. kein weiterer Gottesdienst statt. Die Kinder und Eltern sind herzlich eingeladen, die kommenden Wochen- und Sonntagsgottesdienste zu besuchen.
Reservierte Plätze
Für jedes Kommunionkind wird in der Kirche eine Bank für Eltern, Paten und Kinder reserviert. Alle weiteren Besucher können ggf. freie Plätze frei wählen. Hier gilt es die Anweisungen der Einweiser/innen zu beachten.
Taufkerze
Gerne kann die Taufkerze mitgebracht werden.
Fotograf
Selbstverständlich kann für diesen besonderen Anlass von Seiten der Eltern ein Fotograf beauftragt werden. Hier bitten wir um kurze Absprache mit Pfarrer Müller.
Beichte vor der Erstkommunion
Leider steht zum jetzigen Zeitpunkt kein neues Schutzkonzept des Bistums zur Verfügung. Aus diesem Grund werden die Einkehrtage mit Beichte, nicht wie vorgesehen, stattfinden können. Deshalb werden sich die Kinder jeweils in der Woche vor der Erstkommunion mit Pfarrer Müller treffen. So hat sich das auch im vergangenen Jahr als gut erwiesen. Sie bekommen den möglichen Termin rechtzeitig telefonisch mitgeteilt.
Abschließend sind Sie herzlich eingeladen, weiterhin an den angebotenen Treffen (Gebetschule, Elternabende online oder präsent, Kirche entdecken und „Die Bibel - Meine Lieblingsgeschichte“) teilzunehmen.
Für die Schwalbacher Straße in Sprengen wird ab sofort ein/e Pfarrbriefausträger/in gesucht. Auszuteilen sind 9 Pfarrbriefe. Interessenten können sich im zentralen Pfarrbüro melden.
Alle Interessierten und Franziskusfreunde sind eingeladen zum franziskanischen Glaubensweg am Dienstag, dem 12.04.2022, und am Dienstag, dem 10.05.2022, jeweils um 18.30h im Pfarrhaus Herz Jesu. Kontakt: Gerhard und Sonja Koch, Tel. 06834/54740.
Im Mai gestalten wir in allen Kirchen besondere Andachten, die sich an Maria, die Mutter des Herrn, richten. Wir bitten sie um ihre Fürsprache. Die Andachten sind mittwochs um 17.30h in St. Josef und um 18.00h in St. Martin und freitags um 17.30h in Herz Jesu und St. Laurentius. Zu all diesen Andachten herzliche Einladung.
Papst Johannes Paul II. hat den Sonntag nach Ostern zum Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit bestimmt; seit vielen Jahren gestalten wir diesen Sonntag besonders in unserer Pfarrei. Für das Jahr 2020 war seitens des Pfarrgemeinderates geplant, den Barmherzigkeitssonntag gemeinsam mit den Schwestern von Püttlingen im Kloster Heilig Kreuz zu begehen; durch die Coronakrise war dies nicht möglich So wollen wir dies nachholen und den diesjährigen Barmherzigkeitssonntag, den 24.04.2022, gemeinsam mit den Schwestern im Kloster Heilig Kreuz gestalten. Wir beginnen um 15.00h in der Klosterkirche mit einer Andacht zur Göttlichen Barmherzigkeit. Danach sind Stille Anbetung, Beichtgelegenheit, gesungene Vesper um 17.00h und Festhochamt um 18.00h in der Klosterkirche. Herzliche Einladung!
Zentrales Pfarrbüro: 06834/9569670 Mo bis Fr 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Mo 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Mi 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Do 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Pfarrbezirk Elm: 06834/52134 Mo 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Pfarrbezirk Hülzweiler: 06831/958822 Di 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Corona Hinweise
Zurzeit ist nur das zentrale Pfarrbüro für den Publikumsverkehr geöffnet. Sollte in den anderen Pfarrbüros eine persönliche Vorsprache dennoch erforderlich sein, bitten wir um vorherige telefonische Terminabsprache.