Falls Sie oder Ihr Angehöriger nicht mehr zur Kirche kommen können, um die Kommunion zu empfangen, melden Sie sich im zentralen Pfarrbüro, Tel. 06834/9569670. Jemand aus dem Seelsorgeteam wird Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Monatlich wird Ihnen die Kommunion nach Hause gebracht. Gerne können Sie auch um die Krankensalbung bitten; einer unserer Priester wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Im Monat Dezember besteht die Möglichkeit, auch im Anschluss an eine Heilige Messe die Krankensalbung zu empfangen und zwar am Dienstag, dem 12.12.2023, in Maria Himmelfahrt und am Samstag, dem 16.12.2023, in St. Laurentius.
Wer das Sakrament der Versöhnung empfangen möchte oder ein Beichtgespräch wünscht, möge sich bitte bei Pfarrer Müller oder bei Pfarrer Stoffel melden. Während der Nacht der Anbetung ist ebenfalls Beichtgelegenheit
Herzlichen Dank für die zahlreichen Spenden, die wir in den letzten Wochen erhalten haben. Für die Renovierung der Dankkapelle spendete der Elisabethenverein aus dem Erlös der Maiandacht 350,00 Euro. Für die Kirche Herz Jesu erhielten wir eine Einzelspende von 500,00 Euro, für die Pfarrkirche St. Martin zwei Einzelspenden von je 100,00 Euro und für die Kirche Maria Himmelfahrt eine Einzelspende von 100,00 Euro und eine Einzelspende von 200,00 Euro für die Erneuerung der Orgel. Für die caritativen Aufgaben unserer Pfarrei wurden zwei Einzelspenden von je 200,00 Euro und eine Einzelspende von 100,00 Euro gegeben; für unser Tischlein-deck-dich erhielten wir eine Einzelspende von 250,00 Euro und 450,00 Euro aus dem Erlös des Kuchenverkaufs während der Gesundheitstage der Gemeinde Schwalbach. Für den Brunnenbau in Malawi wurden zwei Einzelspenden von 500,00 Euro und von 200,00 Euro gegeben. Allen Spendern und Spenderinnen ein herzliches Dankeschön!
für den Monat November
Beten wir für den Heiligen Vater, dass er in Erfüllung seiner Sendung die ihm anvertraute Herde mit Hilfe des Heiligen Geistes begleite.
Für die Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker, die durch ihren Dienst zur Verkündigung des Glaubens beitragen.
Für alle, die um einen Menschen trauern und die vor der Herausforderung stehen, ihr Leben neu zu gestalten.
für den Monat Dezember
Beten wir für die Menschen, die mit Behinderungen leben, dass sie im Zentrum gesellschaftlicher Aufmerksamkeit stehen und ihnen von Einrichtungen inklusive Angebote gemacht werden, die ihre aktive Teilnahme wertschätzen.
Für Menschen, die sich auf der Flucht befinden und auf Aufnahme und eine neue Heimat hoffen.
Für alle, die sich nach Geborgenheit sehnen und besonders in der dunklen Jahreszeit unter Einsamkeit leiden.
Wir starten neu am Samstag, dem 30.09.2023, um 11.00h in St. Josef als Gebetsschule für Eltern und Kinder. Bei diesem ersten Treffen werden wir viele neue Lieder gemeinsam singen. Herzliche Einladung!
Gebetsschule
Folgende Termine sind für die Gebetsschule am Samstagmorgen um 11.00h vorgesehen; wir laden alle Kinder herzlich ein…:
Samstag, |
21.10.2023, |
11.00h, |
St. Josef |
Samstag, |
04.11.2023, |
11.00h, |
St. Martin |
Wie immer war unsere Kinderbibelwoche eine gelungene Sache. Wenn es dieses Jahr auch etwas verregnet war, so trübte das in keiner Weise die Stimmung. Große Freude hatten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen sowie das Betreuerteam. Es waren gute Tage der Begegnung mit der Gemeinschaft von Marienthal. Auch das Thema „Ich nehme das Herz von Stein aus eurer Brust…“ (Ez 36,26) fand Gefallen; es ist immer wieder beeindruckend, wie tief sich die Kinder auf die Thematik einlassen. Auch unser Ausflug nach Wissembourg war ein tolles Erlebnis. Für viele ist klar: „Nächstes Jahr bin ich wieder dabei!“ Die älteren Messdiener und Messdienerinnen verbrachten einige Tage in Heiligkreuztal im Schwäbischen und machten unter anderem auch einen Besuch im Konzentrationslager Dachau, wo sie auf Spurensuche von Pfarrer Johannes Schulz gingen. In den letzten beiden Wochen der Sommerferien fanden wieder zwei gelungene Ortsranderholungen statt. Es ist gut, dass wir nach der Coronazeit endlich wieder Normalität erfahren können…
Am Sonntag, dem 08.10.2023, wird das Rosenkranzfest in Marienthal besonders begangen. Die Heiligen Messen sind um 08.00h, um 09.30h, um 11.00h und um 17.30h. Es besteht die Möglichkeit, vor Ort zu essen (bitte anmelden unter Tel. 0033-388939091). Um 14.30h ist Rosenkranz, um 15.00h Vesper mit anschließender Prozession und sakramentalem Segen. Herzliche Einladung!
Von der Gruppe der „Frühschichtler“ konnte dieser Tage ein Spendengeld übergeben werden. Mit dem Spendengeld meiner Glühweinaktion zu Silvester kamen insgesamt 200,00 Euro zusammen, die für die Heizung von Herz Jesu Verwendung finden sollen.
Allen Beteiligten ein herzliches „Vergelts Gott“!
Silvia Heib
Wir freuen uns, insgesamt 600 € an folgende Einrichtungen zu spenden:
200 € für Tischlein – deck – dich der Pfarrei Heilig Kreuz,
200 € an das St. Barbara Hospiz Bous,
200 € an die Elterninitiative krebskranker Kinder.
Vorankündigung:
Am Mittwoch, den 08.11.2023, um 15.00 Uhr findet wieder im kleinen Saal des Gemeindesaalbaus unser Kaffeenachmittag statt. Weitere Einzelheiten werden wir zu gegebener Zeit im Nachrichtenblatt der Gemeinde veröffentlichen.