Kommunionkinder und ihre Eltern können Erstkommunion feiern. Sie haben die Wahl zwischen drei Möglichkeiten:
Ab sofort gibt es das Angebot der Einzelkommunion in allen öffentlichen Gottesdiensten sonntags oder wochentags.
Erstkommunion ist zudem möglich in Kleingruppen mit maximal fünf Kindern in den öffentlichen Sonntagsgottesdiensten und den Vorabendmessen.
Sie können abwarten bis eine Feier im üblichen Rahmen möglich ist, frühestens 2021.
Wir bitten die Termine mit dem Pfarrbüro abzustimmen; der jeweilige Priester wird mit den Kindern vor der Ersten Heiligen Kommunion noch sprechen. Bzgl. der Angebote zur Firmvorbereitung erfolgen Informationen, sobald Näheres feststeht.
Anfang Juni fand in Rom ein Gespräch unseres Bischofs und seiner Mitarbeiter mit dem Präfekten der Kleruskongregation und dem Präsidenten des Päpstlichen Rates bzgl. der Synodenumsetzung statt. Gegenüber der geplanten Reform der Pfarreien, wie sie im vorgelegten Gesetz zur Umsetzung der Ergebnisse der Diözesansynode beschrieben ist, hegen die Kleruskongregation wie auch der Päpstliche Rat für die Gesetzestexte Bedenken insbesondere, was die Rolle des Pfarrers im Leitungsteam der Pfarrei betrifft, den Dienst der übrigen Priester, die Konzeption der pfarrlichen Gremien, die Größe der künftigen Pfarreien sowie die Geschwindigkeit der Umsetzung. Um zu einer konstruktiven Lösung zu kommen, die einerseits dem Auftrag der Synode gerecht wird und andererseits den genannten Bedenken Rechnung trägt, wird sich der Bischof mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Mitgliedern der diözesanen Räte beraten und das vorliegende Gesetz im Licht des gemeinsamen Gesprächs überarbeiten.
Am Donnerstag, dem 18.06.2020, und am darauffolgenden Freitag fanden entsprechende Treffen und Beratungen der Bistumsdechantenkonferenz sowie der diözesanen Räte in Trier statt. Dabei wurden die kritischen Punkte erörtert und das weitere Vorgehen besprochen. Bis Ende August soll ein entsprechender Entwurf vorliegen, der eng mit Rom abgestimmt wird. Eine Überlegung ist derzeit, dass anstelle der geplanten Pfarreien der Zukunft 35 neue Seelsorgeräume oder Dekanate 2022 errichtet werden; die Pfarreien bleiben erhalten bzw. Pfarreiengemeinschaften werden fusioniert. Die Pfarrer bleiben Leiter der Pfarreien. Der aktuelle Stand der Dinge der Beratungen und Überlegungen wird jeweils auf der Homepage des Bistums veröffentlicht www.bistum-trier.de. Insgesamt wird ein längerer Zeitrahmen der Synodenumsetzung als bisher anvisiert…
Die Kinderbibelwoche und die internationale Jugendfreizeit können in der geplanten Weise nicht stattfinden. Wir planen ein Alternativprogramm angepasst an die gegebenen Bedingungen. Gedacht ist an Treffen vor Ort, an Wanderungen oder kleinere Ausflüge. Wer gerne mitmachen und dabei sein möchte, melde sich bitte im zentralen Pfarrbüro. Die Termine bleiben - erste Ferienwoche für die Kinder, zweite Ferienwoche für die Jugendlichen. Auch für die geplante Ortsranderholung am Ende der Ferien suchen wir nach entsprechenden Möglichkeiten.
Zum Zeitpunkt der Drucklegung kann noch keine Aussage über mögliche Termine für die Feier der Erstkommunionen bzw. der Firmung gemacht werden. Je nach Veränderung der Bestimmungen in den nächsten Wochen könnte es möglich sein, dass einzelne Kinder oder eine kleine Gruppe von Kommunionkindern in den Sonntagsgottesdiensten zur Ersten Heiligen Kommunion gehen können. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Aufgrund der besonderen Situation werden wir an Fronleichnam neben den beiden Vorabendmessen in St. Josef und in St. Laurentius einen Gottesdienst im Freien auf dem Marktplatz in Schwalbach feiern. Hierbei gilt, dass der gebührende Abstand von 1,50m einzuhalten ist. Sitzplätze sind vorhanden; eine Anmeldung für diesen Gottesdienst im Freien ist nach Aussage der Zivilgemeinde, die uns tatkräftig unterstützt, nicht notwendig. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst mit Einweisung und Listenführung - soweit Platz vorhanden - in St. Martin statt. Herzliche Einladung auch an unsere Kommunionkinder und ihre Eltern…
Anstelle der Fronleichnamsprozessionen werden wir in diesem Jahr bei gutem Wetter am Sonntag vor Fronleichnam, am Fronleichnamsfest selbst und am Sonntag danach das Allerheiligste durch alle Straßen unserer Pfarrei tragen und die Häuser und die Menschen segnen. Jeweils zu Beginn und am Ende werden wir mit allen Glocken fünf Minuten läuten. Bitte schmücken Sie Ihre Häuser, stellen Sie eine Kerze ans Fenster und kommen Sie selbst an die Tür. Keiner soll in schweren Zeiten vergessen sein, und der Segen Gottes soll zu allen kommen…
Da unser geplanter Messdienertag an Pfingstmontag leider nicht stattfinden kann, wäre es doch schön, wenn viele zur Heiligen Messe an Pfingstmontag nach St. Josef kämen. Bitte entsprechend anmelden!
Wir bieten ein „TISCHLEINdeck DICH“ für Bedürftige an. Bitte melden Sie sich bei Bedarf telefonisch im zentralen Pfarrbüro, Tel. 06834/9569670 zu den entsprechenden telefonischen Öffnungszeiten.
Die Kirchen Herz Jesu, St. Laurentius und St. Martin sind täglich von 09.00h bis 17.00h geöffnet, Maria Himmelfahrt von 14.00h bis 17.00h und St. Josef von 09.00h bis 21.00h. Eucharistische Anbetung ist in St. Martin montags von 11.00h bis 12.00h und von 16.00h bis 17.00h, dienstags in Maria Himmelfahrt von 16.00h bis 17.00h, mittwochs in Herz Jesu von 16.00h bis 17.00h und donnerstags in St. Laurentius von 11.00h bis 12.00h und von 16.00h bis 17.00h. Zu diesen Zeiten können Sie auch die heilige Kommunion empfangen. In St. Josef ist täglich von 13.30h bis 20.30h Eucharistische Anbetung; Kommunionempfang ist am Anfang und am Ende der Anbetungszeit sowie um 17.00h möglich.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien (z. B. eingebettete YouTube-Videos) anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unserer Partner für soziale Medien und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.