Wer unseren Pfarrbrief gern neu abonnieren möchte, kann dies in einem der Pfarrbüros tun. Alle übrigen Abonnenten werden gebeten, das Entgelt für 2022 (der Jahresbeitrag beträgt 6,00 Euro) zu entrichten. Wir bevorzugen eine Überweisung auf das Konto der Pfarrei Heilig Kreuz mit der IBAN-Nr. DE13 5935 0110 0018 8918 04 bei der KSK Saarlouis. WICHTIG: Bitte im Verwendungszweck Straße und Hausnummer angeben. Danke! Eine Barzahlung ist zurzeit NUR im zentralen Pfarrbüro in Schwalbach während der Öffnungszeiten möglich.
Zurzeit ist NUR das Zentrale Pfarrbüro in Schwalbach für den Publikumsverkehr geöffnet und zwar zu folgenden Zeiten:
zentrales Pfarrbüro |
06834/9569670: |
montags bis freitags |
09.00h bis 12.00h |
montags |
15.00h bis 18.00h |
mittwochs |
15.00h bis 18.00h |
donnerstags |
15.00h bis 18.00h |
Die Pfarrbüros in Elm und Schwalbach sind telefonisch erreichbar. Über eine Öffnung für den Publikumsverkehr werden wir Sie über den Blickpunkt der Gemeinde Schwalbach bzw. im Pfarrbrief informieren.
Die telefonische Erreichbarkeit besteht zu folgenden Zeiten:
Pfarrbüro Elm |
06834/52134: |
montags |
09.00h bis 12.00h |
Pfarrbüro Hülzweiler |
06831/958822: |
dienstags |
09.00h bis 12.00h |
Pfarrbüros geschlossen!
Die Büros in Elm und Hülzweiler sind vom 20.12.2021 bis 31.12.2021 auch für telefonische Anfragen geschlossen.
Das zentrale Pfarrbüro in Schwalbach ist in der Zeit vom 20.12.2021 bis 31.12.2021 nachmittags geschlossen.
Obwohl wir zurzeit keine Anmeldung mehr für den Gottesdienstbesuch haben, ist aufgrund der hohen Zahl der Gottesdienstteilnehmer an Weihnachten für die Teilnahme an einer Christmette (außer in Maria Himmelfahrt und im Kloster Heilig Kreuz) dennoch eine telefonische Anmeldung notwendig. Ebenso ist eine Anmeldung für den Gottesdienst am zweiten Weihnachtstag in St. Josef erforderlich. Damit vermeiden wir, dass Gläubige weggeschickt werden müssen; und wir können so besser planen. Es werden lediglich Name und Anzahl der Personen vermerkt. Diese Liste dient dann zur Kontrolle beim Einlass in die Kirche und wird anschließend vernichtet. In allen Gottesdiensten besteht Maskenpflicht.
Nur für die Christmette in St. Laurentius gilt die 2G-Regel: Bitte am Eingang den Genesen- oder Impfnachweis vorzeigen. Kinder unter sechs Jahren und Kinder, die im Rahmen eines verbindlichen schulischen Schutzkonzeptes regelmäßig getestet werden, brauchen keinen Nachweis. Die Plätze in allen Gottesdiensten sind aufgrund der Abstands-regelung begrenzt.
Die Christmetten sind:
- 11.00h Krippenfeier in St. Laurentius
(keine Anmeldung notwendig)
- 16.00h Christmette in St. Laurentius (2G-Regel)
- 16.00h Christmette in St. Martin
- 18.00h Christmette in Herz Jesu
- 18.00h Christmette in St. Josef
- 18.00h Christmette in St. Martin
- 18.00h Christmette im Kloster Heilig Kreuz
(keine Anmeldung notwendig)
- 22.00h Christmette in Maria Himmelfahrt
(keine Anmeldung notwendig)
Anmeldung für die Christmetten |
||
montags - freitags dienstags und donnerstags |
09.00h bis 12.00h 15.00h bis 18.00h |
Tel. 0157/32486997 |
Eine weitere Anmeldemöglichkeit besteht am 4. Adventssonntag nach allen Gottesdiensten für die entsprechende Kirche.
Vor einigen Wochen konnten wir in den Pfarreien im Saarland weitgehend zu Normalität bei der Feier von Gottesdiensten und Treffen zu Katechese und Sakramentenvorbereitung zurückkehren. Die derzeitige Entwicklung der Pandemie fordert von uns besondere Vorsicht. Um der Verantwortung gegenüber den Mitfeiernden von Gottesdiensten gerecht zu werden und dem Schutzbedürfnis dieser zu entsprechen, sind erneut Hygiene-maßnahmen zur Feier öffentlicher Gottesdienste eingeführt worden.
Bei der Feier von Gottesdiensten in geschlossenen Räumen gelten Maskenpflicht und Abstandsgebot zwischen Menschen, die nicht in häuslicher Gemeinschaft leben oder zum familiären Bezugskreis gehören (Ehegatten, Lebenspartner und Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, Verwandte in gerader Linie, Geschwister, Geschwisterkinder und deren jeweilige Haushaltsangehörige). Eine telefonische Anmeldung ist zurzeit für die Wochen- und Sonntagsgottesdienste nicht erforderlich.
Herzlichen Dank für die vielen großzügigen Spenden, die wir in den letzten Wochen erhalten haben. Für die Weihnachtspaketaktion wurden eine Einzelspende von 500,00 Euro, drei Einzelspenden von je 200,00 Euro und eine Einzelspende von 100,00 Euro gegeben. Für arme Kinder erhielten wir eine Einzelspende von 150,00 Euro und notleidende Menschen eine Einzelspende von 100,00 Euro; für die caritativen Aufgaben unserer Pfarrei wurden Einzelspenden von 600,00 Euro und 100,00 Euro gegeben, für unser „Tischlein-deck-dich“ eine Einzelspende von 100,00 Euro. Für den Brunnenbau in Malawi wurden 150,00 Euro und 300,00 Euro gespendet; für die Deckung der Heizkosten in St. Laurentius erhielten wir eine Einzelspende von 200,00 Euro, für die Renovierungskosten von St. Josef sechs Einzelspenden von je 100,00 Euro, für die pastoralen Aufgaben in unserer Pfarrei eine Einzelspende von 200,00 Euro und für die Kinderbibelwoche eine Einzelspende von 100,00 Euro. Allen ein ganz herzliches Dankeschön!
Weihnachtsoktav 27.12.2021 - 01.01.2022 |
||
L: Jes 52,7-10 |
Ev: Lk 2,41-52 |
|
L: Jak 2,14-17 |
Ev: Mt 2,13-18 |
|
L: 1 Joh 4,11-18 |
Ev: Lk 2,22-35 |
|
L: 1 Joh 4,19 - 5, 4 |
Ev: Lk 2,36-40 |
|
L: 1 Joh 5,5-13 |
Ev: Joh 1,1-18 |
|
L: Num 6,22-27 |
Ev: Lk 2,16-21 |
|
2. Woche nach Weihnachten 03.01.2022 - 08.01.2022 |
||
L: Phil 2,1-11 |
Ev: Lk 2,21-24 |
|
L: 1 Joh 3,7-10 |
Ev: Joh 1,35-42 |
|
L: 1 Joh 3,11-21 |
Ev: Joh 1,43-51 |
|
L: Jes 60,1-6 |
Ev: Mt 2,1-12 |
|
L: 2 Kor 5,14-20 |
Ev: Lk 12,35-40 |
|
L: Jak 2,14-17 |
Ev: Mt 25,31-46 |
|
1. Woche im Jahreskreis 10.01.2022 - 15.01.2022 |
||
L: 1 Sam 1,1-8 |
Ev: Mk 1,14-20 |
|
L: 1 Sam 1,9-20 |
Ev: Mk 1,21-28 |
|
L: 1 Sam 3,1-20 |
Ev: Mk 1,29-39 |
|
L: 1 Joh 2,18-25 |
Ev: Mt 5,13-19 |
|
L: 1 Sam 8,4-7.10-22 |
Ev: Mk 2,1-12 |
|
L: 1 Sam 9,1-4.17-19; 10,1 |
Ev: Mk 2,13-17 |
|
2. Woche im Jahreskreis 17.01.2022 - 22.01.2022 |
||
L: Eph 6,10-13.18 |
Ev: Mt 19,16-26 |
|
L: 1 Sam 16,1-13 |
Ev: Mk 2,23-28 |
|
L: 1 Sam 17,32-33.37.40-51 |
Ev: Mk 3,1-6 |
|
L: Petr 5,1-4 |
Ev: Joh 21,1.15-17 |
|
L: 1 Sam 18,6-9;19,1-7 |
Ev: Mt 13,44-46 |
|
L: Kor 4,7-15 |
Ev: Mt 10,17-22 |
|
3. Woche im Jahreskreis 24.01.2022 - 29.01.2022 |
||
L: Eph 3,8-12 |
Ev: Joh 15,9-17 |
|
L: Apg 9,1-22 |
Ev: Mk 16,15-18 |
|
L: 1 Petr 4,7b-11 |
Ev: Mk 9,34-37 |
|
L: Weish 7,7-10.15-16 |
Ev: Mk 4,21-25 |
|
L: 2 Sam 11,1-4-10.13-17 |
Ev: Mk 4,26-34 |
|
L: 2 Sam 12,1-7.10-17 |
Ev: Mk 4,35-41 |
für den Monat Dezember
Beten wir für die Katechisten, die bestellt sind, das Wort Gottes zu verkünden: Sie mögen in der Kraft des Heiligen Geistes mutig und kreativ dafür Zeugen sein.
Für alle Frauen und Männer in Berufen, in denen sie auch an Sonn- und Feiertagen für uns und andere arbeiten müssen.
Für alle, denen soziale Not, Krankheit oder Gewalt widerfährt und die durch diese Erfahrungen nicht mehr an sich selbst und an Gottes Menschenfreundlichkeit glauben können.
für den Monat Januar
Wir beten für alle, die unter religiöser Diskriminierung und Verfolgung leiden; ihre persönlichen Rechte mögen anerkannt und ihre Würde geachtet werden, weil wir alle Schwestern und Brüder einer einzigen Familie sind.
für alle, die körperlich, seelisch oder wirtschaftlich bis heute unter den Folgen der Corona-Pandemie leiden.
Für alle, die in der Kirche verletzt oder enttäuscht wurden, und deshalb die Gemeinschaft verlassen wollen oder schon verlassen haben.
Gebetsschule
Die Gebetsschule wird aufgrund der aktuellen Situation bis auf Weiteres ausgesetzt.
Messdiener und Messdienerinnen
Herzlich bitten wir unsere Messdiener und Messdienerinnen, ihren Dienst wieder wahrzunehmen und mitzuhelfen, dass die Gottesdienste gut gestaltet werden können. Vielen Dank an alle, die durch die Coronakrise hindurch treu ihren Dienst getan haben und tun…
Nikolausaktion der Messdiener
Auch in diesem Jahr werden die mittleren und die älteren Messdiener unserer Pfarrei - sofern es das dann geltende Schutzkonzept erlaubt - eine Nikolausaktion durchführen und zwar am Sonntag, dem 05.12.2021, ab 16.00h. Wer von den jüngeren Messdienern und Messdienerinnen mitmachen möchte, melde sich bitte bei Pastor Müller, Tel. 06834/52134.
Sternsinger gesucht
Wer gerne bei der Sternsingeraktion mitmachen möchten, kann sich bei den Ansprechpartnern und Ansprechpartnerinnen (siehe Seite 28) melden; sie geben alle Infos weiter, wie in diesem Jahr die Aktion laufen wird.
Bischofsbesuch im Kloster Heilig Kreuz
Ein Jahr nach der Einsegnung des Corona-Altars unter dem Griesenbrock- Kreuz vor der Kreuz Kapelle besuchte Bischof Dr. Stephan Ackermann erneut das Kloster Heilig Kreuz. Im Anschluss an die Heilige Messe, die er mit Rektor Hans-Georg Müller zelebrierte, stellte sich Bischof Stephan in einer Podiumsdiskussion zahlreichen Fragen zum synodalen Prozess im Bistum Trier. Der Besuch stand auch unter dem Zeichen der persönlichen Begegnung mit den Schwestern und den Besuchern des Gottesdienstes.
Über Zoom zugeschaltet war Monsignore Prof. Dr. Tomáš Halík aus Prag, der in einem Grußwort darlegte, dass der synodale Weg nicht mit externen institutionellen oder legislativen Änderungen beginnen und vor allem nicht enden darf.
Als Voraussetzung und Ziel des synodalen Weges nannte er die geistige und theologische Vertiefung im Glauben. Der synodale Weg müsse sich in der Spiritualität, der Theologie, der Seelsorge und den Institutionen widerspiegeln. Er verwies auf die katholische Erneuerung nach der Reformation, die von großen Mystikern und prophetischen Gestalten wie Johannes vom Kreuz und Teresa von Avila, Ignatius von Loyola und Reformbischöfen wie Karl Borromäus getragen und zu einer großen Inspiration für die Kirche wurde.
Nicht Unzufriedenheit mit den Problemen der Kirche, sondern vor allem die leidenschaftliche Liebe zu Christus und die Verantwortung für die Kirche, für die Sache des Reiches Gottes, sollten den synodalen Weg prägen.
Im Anschluss an die Veranstaltung segnete Bischof Dr. Stephan Ackermann den neuen Hostienbackautomaten und traf sich zum Austausch mit den Schwestern und den Teilnehmern im Pilgersaal.
Klosterladen an den Adventssonntagen geöffnet
Der Klosterladen ist an den vier Adventssonntagen von 13.00h bis 19.30h geöffnet. Schauen Sie vorbei und herzliche Einladung zum Stöbern. Vielleicht finden Sie das eine oder andere schöne Weihnachtsgeschenk.