Wallfahrten
Einkehrtag für Familien im Juli – ein Rückblick
50 angemeldete Mitglieder unserer Pfarrgemeinde feierten am Sonntag, dem 17.07.2022, um 11.00h, zusammen mit vielen anderen, das Hochamt in der Kirche St. Josef in Elm-Derlen. Etliche Kinder, von denen auch zahlreiche als Messdiener aktiv waren, wurden dabei von ihren Eltern, und zum Teil auch Großeltern, begleitet und freuten sich auf den anschließenden Mittagsimbiss im Haus der Begegnung. „Omas Küche“ sorgte dort für eine wohltuende Stärkung, bevor unter der Leitung von Pastor Müller der Weg gen Kloster Heilig Kreuz in Püttlingen angetreten wurde.
Bei sommerlichen Temperaturen war die zweistündige Wanderung durch den Wald eine willkommene Abkühlung und bot Raum für Gespräche, sowohl innerhalb der Familie als auch familienübergreifend zum Kennen-lernen anderer Mitglieder unserer Pfarrgemeinde.
Gemeindereferentin Elisabeth Faller hatte mit Pastor Müller zahlreiche Ideen entwickelt, um die Nähe des Herrn in Form der persönlichen Begegnung zu erfahren. Auch sensibilisierte Pastor Müller die Anwesenden, die Geräusche des Waldes bewusst wahrzunehmen. Mit dem gemeinsamen Singen von Liedern sowie dem Suchen spezieller Dinge im Wald (z. B. Geäst, Farn usw.) erschien die Wanderung kurzweilig und das Kloster war schnell erreicht. Die Schwestern unter der Leitung ihrer Oberin, Schwester Mercy, freuten sich auf den Besuch und viele Unterstützer des Pfarrgemeinderates sorgten mit den Schwestern vor Ort für ein geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen sowie Waffeln. Bei der sich anschließenden Klosterführung erhielten die Erwachsenen zahlreiche Möglichkeiten, das Besondere der Anlage kennenzulernen und geistliche Impulse zur Bewältigung des häufig anstrengenden Familienalltags. Gleichzeitig bastelten die Kinder aus den im Wald gesammelten Materialien kleine Kreuze. Auch die 90-jährige Schwester Margret hatte ihre sichtbare Freude am Umgang mit den Klosterbesuchern und freute sich über die strahlenden Gesichter. Dabei wusste sie sowohl Interessantes aus der Klostergeschichte als auch aus ihrem bewegten Leben zu berichten.
Pastor Müller resümierte zufrieden: „Ich bin dankbar, dass wir nach der langen Pause den heutigen Tag realisieren konnten und so viele engagierte Menschen unserer Pfarrei und des Klosters ihre Talente einsetzten und zum Gelingen beitrugen“. Auch dem 8-jährigen Henry Pletat hat es gut gefallen, obwohl er sich im Wald eine kleine Verletzung zugezogen hat: „Die Wanderweg ist richtig schön“. Gegen 17.00h endete der Einkehrtag mit der Rückfahrt der Besucher nach Derlen - glücklich, wenn auch erschöpft! Allen Teilnehmer hat es sichtbar gut fallen und der Wunsch nach einer baldigen Wiederholung lässt sich bereits im Rahmen der Pfarrwallfahrt nach Marienthal am 18.09.2022 realisieren.
Dominik Berdin, Mitglied im Vorstand des Pfarrgemeinderats
Pfarr- und Familienwallfahrt nach Marienthal
Für Sonntag, den 18.09.2022, ist eine Pfarr- und Familienwallfahrt nach Marienthal geplant, zu der besonders auch unsere Kommunionkinder mit ihren Eltern und unsere Messdiener und Messdienerinnen mit ihren Familien eingeladen sind und natürlich kann jeder mitfahren, der gerne dabei ist. Wir wollen gemeinsam mit den Marienthalern das Fest der Sieben Schmerzen Mariens feiern. Auch die Schwestern aus Püttlingen wollen mitfahren. Folgender Ablauf des Tages ist vorgesehen:
08.00h: Abfahrt
11.00h: Festhochamt in Marienthal
12.30h: Mittagessen
Begegnung mit den Schwestern
15.00h: Feierliche Vesper
17.30h: Rückfahrt
Die Fahrtkosten pro Person belaufen sich auf 20,00 Euro für Erwachsene, 15,00 Euro für Kinder und Jugendliche; für unsere Messdiener wird der Teilnehmerbeitrag von der Messdienerkasse übernommen. Bzgl. des Mittagessen bestehen folgende Möglichkeiten: Rucksackverpflegung und Picknick oder Dreigängemenü incl. Wein, Wasser und Kaffee im Kloster zum Preis von 20,00 Euro, für Kinder von 15,00 Euro. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob ein Mittagessen gewünscht ist oder nicht. Bei der Anmeldung bitte den entsprechenden Betrag entrichten. Herzliche Einladung mitzufahren und so auch unsere Partnerschaft mit Marienthal zu pflegen und zu fördern! Anmeldungen werden ab sofort in den Pfarrbüros entgegengenommen; bitte den Teilnehmerbeitrag entrichten.


Pfarrwallfahrt 2020 wird verschoben
Von Montag, dem 21.09.2020 bis Donnerstag, dem 24.09.2020, ist eine Pfarrwallfahrt nach Tours zum Grab des Hl. Martinus geplant. Auf dieser Wallfahrt wollen wir den Spuren des Hl. Martinus folgen, einem unserer Pfarrpatrone folgen…