Pfarrei Heilig Kreuz Schwalbach

Herzlich willkommen auf der Webseite der Pfarrei Heilig Kreuz Schwalbach
Die Seite befindet sich noch im Aufbau!

Krieg in der Ukraine

Unsere Partnergemeinde in Kherson ist direkt vom Krieg betroffen. Erfahren Sie mehr auf unserer Seite zur Partnerschaft mit der Pfarrei Herz Jesu in Kherson.

Angebote in der Fastenzeit

Fastenwoche - „Mit Leib und Seele“

Wie in den vergangenen Jahren findet zu Beginn der Fastenzeit von Donnerstag, dem 23.02.2023, bis am Mittwoch, dem 01.03.2023, wieder die Fastenwoche statt. Thema der diesjährigen Fastenwoche wird sein „Haltungen“. Dabei wird die Ausstellung zu diesem Thema im Kloster Heilig Kreuz uns als Impuls dienen. Vorgesehen sind tägliche Treffen im Anschluss an die Abendmessen.

Image

Projekt „Haltung heute“

Viele Menschen haben das Gefühl, dass ihr eigenes Leben in unseren traditionellen kirchlichen Angeboten kaum vorkommt. Die Lebensfragen der Menschen mit der auch heute hochaktuellen Botschaft des Glaubens mehr in Berührung zu bringen, fordert heraus und steht an.

Sich die eigenen Haltungen, Werte, den ein oder anderen eigenen Charakterzug bewusst zu machen, kann Halt und Orientierung in unserer Zeit des stetigen und immer schneller werdenden Wandels geben. Das Projekt „HALTUNG heute“ möchte mit der interaktiven Ausstellung „MEHR LEBEN ENTDECKEN“ und dem Theaterstück „Abgerungen“ Denkanstöße und Impulse geben, sich die eigenen Haltungen, Werte, den ein oder anderen Charakterzug bewusst zu machen.

Die größtenteils interaktiv gestalteten 20 Stationen der Ausstellung wollen Interessierten - Suchenden wie Glaubenden - Jungen und Älteren, Räume öffnen: für ihr Fragen und Glauben, für ihr persönliches und gemeinsames Nachsinnen, für ihre Auseinandersetzung mit einer Reihe existenzieller Lebensthemen.

In dem Theaterstück entdeckt ein Autor, der ein Stück über den 1945 im KZ bei der Pflege typhuskranker Mithäftlinge verstorbenen Pater Henkes schreibt, wie sehr ihn dieser Märtyrer der Nächstenliebe immer mehr begeistert. Die Beschäftigung mit dessen Leben fordert heraus, über das eigene Leben neu nachzudenken. Die Erlebnisausstellung „MEHR LEBEN ENTDECKEN“ und das Theaterstück „Abgerungen“ sind zu Gast im Kloster Heilig Kreuz in der Zeit von Aschermittwoch, dem 22.02.2023, bis am Sonntag, dem 26.02.2023. Die Ausstellung ist täglich von 15.00h bis 18.00h geöffnet sowie am 1. Fastensonntag nach der Abendmesse. Das Theaterstück wird am Sonntag, dem 26.02.2023, nach der Abendmesse um 19.00h aufgeführt - Dauer ca. 45 Minuten.

Wenn Sie schon jetzt mehr über Theater und Ausstellung wissen möchten, gehen Sie einfach auf: www.haltung-heute.de oder schauen Sie in die Flyer, die in den Kirchen der Pfarrei Heilig Kreuz Schwalbach und im Kloster Heilig Kreuz ausliegen.

7 Wochen gut gewürzt

„7 Wochen gut gewürzt“ lautet in diesem Jahr das Motto der Fastenzeitaktionen der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V. (AKF). Paare und Familien mit Kindern im Grundschulalter sind eingeladen, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben und zu gestalten. Die wöchentlichen Fastenbriefe geben vielfältige Anregungen für die Partnerschaft und das Familienleben, bieten Anlässe für interessante Gespräche, vermitteln Ideen zum gemeinsamen Ausprobieren und spirituelle Impulse. Außerdem stehen für beide Zielgruppen begleitend Texte, Gottesdienstvorlagen etc. zur Verfügung. Die Briefe der Familienaktion richten sich auch an allein- bzw. getrennterziehende Mütter und Väter mit ihren Kindern. Teilnehmende erhalten nach ihrer Anmeldung kostenfrei einen wöchentlichen Fastenbrief als E-Mail oder als Link auf das Handy.

Sieben unterschiedliche Wochenthemen lassen das Oberthema „gut gewürzt“ in einem spannenden und überraschenden Licht erscheinen. Dabei geht es unter anderem darum, wie uns „das Leben gerade so schmeckt“, was wir für ein „gut abgeschmecktes“ Zusammenleben brauchen und wie uns „ein versalzener oder verwürzter Alltag“ wieder besser schmecken kann. Die Texte der Fastenbriefaktionen wurden in einem Team von Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus den Ehe- und Familienreferaten der teilnehmenden Bistümer und der Redaktion der AKF/Elternbriefe du+wir erstellt. Umsetzung und Finanzierung der Aktion werden durch die beteiligten (Erz-) Bistümer und die AKF realisiert. Interessierte können sich ab sofort für die kostenfreie Fastenzeitaktion registrieren lassen:

Anmeldung für Paare: https://www.7wochengutgewuerzt.de/

Anmeldung für Familien: https://www.elternbriefe.de/7wochen

Die Bibel

Die Bibel ist mehr als ein Buch.

Die Bibel ist Gottes Wort in Menschenwort.

Die Bibel ist Urzeugnis unseres Glaubens.

Die Bibel ist wie ein Kräutlein.

Je mehr man daran reibt, umso stärker duftet es.

Haben Sie Lust,

sich der Bibel auf unterschiedliche Art und Weise zu nähern?

sich mit einem Apostel und seinen Schriften auseinanderzusetzen?

sich mit Anderen über die Bibel und gemachte Erfahrungen auszutauschen?

 

Herzliche Einladung!

Ein erstes Treffen findet online statt am Mittwoch, 01.03.2023, um 19.00h

(Bitte auf https://ephata.eu - DIE BIBEL - ONLINE ANGEBOT anmelden.)

Weltgebetstag

Der Weltgebetstag der Frauen findet am Freitag, dem 03.03.2023 um 17.00h in der Kirche Herz Jesu, Griesborn, statt.

Der Gottesdienst wird u.a. gestaltet von der Evangelischen Frauenhilfe Schwalbach, der Katholischen Frauengemeinschaft St. Laurentius, der Elisabethenvereine Maria Himmelfahrt und St. Josef, St. Martin sowie Herz Jesu.

Rund 180 km trennen Taiwan vom chinesischen Festland. Doch es liegen Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in China. Die Führung in Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und will es „zurückholen“ - notfalls mit militärischer Gewalt. Das international isolierte Taiwan hingegen pocht auf seine Eigenständigkeit. Als Spitzenreiter in der Chip-Produktion ist das High-Tech-Land für Europa und die USA wie die gesamte Weltwirtschaft bedeutsam. Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine kocht auch der Konflikt um Taiwan wieder auf.

In diesen unsicheren Zeiten haben taiwanische Christinnen Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst. Am Freitag, dem 03.03.2023, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde diese Gottesdienste.„Ich habe von eurem Glauben gehört“, heißt es im Bibeltext Eph 1,15-19. Wir wollen hören, wie die Taiwanerinnen von ihrem Glauben erzählen  und mit ihnen für das einstehen, was uns gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte.

Herzliche Einladung.

Kreuzwegandachten

In der Fastenzeit bereiten wir uns in besonderer Weise auf Ostern vor. Eine Form der Vorbereitung sind die Kreuzwegandachten. Wir beten sie:

 

mittwochs,

18.00h,

in St. Martin,

donnerstags

15.00h,

in Maria Himmelfahrt (Pfarrsälchen),

freitags,

17.00h,

in Herz Jesu.

 

Sie sind ebenfalls herzlich eingeladen zur Eucharistischen Anbetung in St. Laurentius (donnerstags um 17.00h) und St. Josef. (täglich 14.00h -17.00h). Die heilige Eucharistie erinnert uns daran, wie Jesus sich in Leiden und Tod für uns hingegeben hat.

Einladung zur 18. Frühschicht - Andacht, in der Fastenzeit

Am Freitag, dem 17.03.2023 treffen wir uns zur Frühschicht in der Fastenzeit. Im Pfarrhaus von Herz Jesu beginnen wir um 07.00h mit Liedern, Gebet, Meditativen Impulsen und Gedanken zum Thema: Was ist mir heilig? Danach frühstücken wir gemeinsam.

Heilfastenwoche für Gesunde

Diese Fastenwoche greift das Misereor Thema „in sich gehen... (statt) außer sich sein“ auf. Die Gruppe trifft sich in der Zeit vom 24.03.2023 bis 30.03.2023. Das erste Treffen findet am Freitag, den 24.03.23, im Pfarrsaal Sprengen statt. Die Uhrzeit wird mit den angemeldeten Teilnehmern noch abgesprochen.

Ansprechpartnerinnen: Angelika Fontaine-Dahlem, 0178-2010061 und Elisabeth Langenfeld, 0176-45620920

Misereor Fastenaktion

Frau. Macht. Veränderung.

Mit der Fastenaktion 2023 stellt Misereor Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt, die den Wandel ihrer Gesellschaft vorantreiben. Frauen sind Motoren sozialer und ökologischer Veränderungen, die unsere Welt dringend braucht. In Misereor-Projekten in Madagaskar leiten sie Organisationen, gründen Vereine oder unterrichten Kinder. Mit ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungen sind sie Vorreiterinnen auf dem Weg in eine gerechtere Welt. Daher ruft Misereor dazu auf, gemeinsam zu zeigen, wie Frauen zum Vorbild für ihre eigene Gesellschaft und für die Menschen in unseren Pfarreien werden können.

Mit Ihrer Spende stärken Sie Frauen weltweit - danke!

Spendenkonto IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 1

Weitere Informationen finden Sie unter www.fastenkollekte.de

Bußgang nach Püttlingen „Miteinander wachsen“

Am Sonntag, dem 26.03.2023, sind besonders auch unsere Kommunionkinder mit ihren Familien zum Bußgang zur Kreuzkapelle und zum Kloster Heilig Kreuz in Püttlingen eingeladen.

 

11.00h

Familiengottesdienst in St. Josef

12.00h

Fußwallfahrt durch den Wald nach Püttlingen,

unterwegs gestaltete Stationen

 

Gebetsstation in der Heilig-Kreuz-Kapelle, Püttlingen

 

Teepause zur Stärkung im Kloster nebenan

ca. 15.00h

Rückmarsch nach St. Josef, einfaches Fastenessen im Haus der Begegnung

 

Für die Teilnahme am Fastenessen bitten wir bis am Dienstag, dem 21.03.2023, um Anmeldung im zentralen Pfarrbüro, Tel. 06834/9569670. Auch Kurzentschlossene sind willkommen.

Eucharistische Anbetung und Lobpreis

Weitere Seelsorgeseite unserer Pfarrei

www.ephata.eu
Auf dieser Seite befinden sich zusätzliche geistliche Angebote u. a. Texte, Gebete, die Bibel - mehr als ein Buch, Auseinandersetzung mit Texten und ihrer Entstehungsgeschichte und vieles mehr.
Herzliche Einladung!

Öffnungszeiten

Kirche Frequenz Uhrzeit
Herz Jesu täglich 09.00h bis 17.00h
St. Laurentius täglich 09.00h bis 17.00h
Maria Himmelfahrt täglich 14.00h bis 17.00h
St. Martin täglich 09.00h bis 17.00h
St. Josef täglich 09.00h bis 17.00h
     

Jeden Tag Eucharistische Anbetung

Seit Beginn der Coronapandemie ist täglich in St. Josef Eucharistische Anbetung - derzeit von 14.00h bis 17.00h. Jeden Donnerstag ist in St. Laurentius von 17.00h bis zur Abendmesse um 18.30h Eucharistische Anbetung sowie im Kloster Heilig Kreuz donnerstags von 14.00h bis 18.00h. Herzliche Einladung, beim HERRN zu sein und IHM die Anliegen und die Nöte der Welt im Gebet zu bringen!

Unsere Kirchen und Kapellen

Hier stellen wir Ihnen die Kirchen und Kapellen unserer Pfarrei vor.

Kontakt

Pfarrei Heilig Kreuz

Hauptstraße 206

66773 Schwalbach

 

Tel.: 06834 / 956967-0

Fax: 06834 / 956967-1

E-Mail:

pfarrbuero@schwalbachheiligkreuz.de

Pfarrbüros

Zentrales Pfarrbüro: 06834/9569670
Mo bis Fr 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mo 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mi 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Do 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Pfarrbezirk Elm: 06834/52134
Mo 09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Pfarrbezirk Hülzweiler: 06831/958822
Di 09:00 Uhr - 12:00 Uhr

 

Informationen

---

Wir benutzen Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien (z. B. eingebettete YouTube-Videos) anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unserer Partner für soziale Medien und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.