Frauengemeinschaften
Elisabethenverein St. Josef Elm
Wer sind wir?
Schon seit 100 Jahren (Gründung des Vereins laut Chronik im Januar 1920) besteht der Elisabethenverein St. Josef Elm-Derlen in der Pfarrei Heilig Kreuz. Hierbei handelt es sich um einen christlichen Verein engagierter Frauen aller Altersstufen. Präses ist Pfarrer Hans-Georg Müller. Der Verein hat 430 Mitglieder. Die geplante Feier des 100-jährigen Jubiläums des Vereins wird aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. 100 Jahre karitative Arbeit, Dienst am Nächsten, im Ehrenamt.
Was bietet der Verein?
- Im Zentrum unserer Vereinstätigkeit steht die Freude an unserer karitativen Arbeit.
- Wir fördern den Gemeinschaftssinn und pflegen die Geselligkeit aller Frauen der Gemeinde z. B. in unserer Theatergruppe und Tanzgruppe oder in unserem Helferinnenteam.
Welche Aufgaben erfüllen wir?
- Im Sinne der Schutzpatronin des Vereins, der Heiligen Elisabeth von Thüringen, leisten wir den Menschen in Not Hilfe und unterstützen finanziell die Arbeit verschiedener karitativer Einrichtungen im In- und Ausland.
- Wir beteiligen uns aktiv an Projekten der Kirche St. Josef und übernehmen religiöse Dienste.
- Wir bereiten den Mitmenschen Entspannung und Freude durch unsere vielfältigen Feiern und Veranstaltungen (wie Elisabethenkaffee und Frauenfasching u. a.).
Wir organisieren und gestalten:
1) Jährlich zwei Großveranstaltungen in der Festhalle in Elm
unter Mitwirkung des Elisabethenvereins Maria Himmelfahrt Elm-Sprengen seit 2001
- Große Bacher Frauenfasching (bereits seit 1949)
- Elisabethenkaffee im Herbst (bereits seit 1960)
weitere Veranstaltung in Kooperation:
- Altennachmittag der Gemeinde (im Jahre 1955 vom EV St. Josef ins Leben gerufen)
2) Seit vielen Jahren veranstaltet jährlich der EV St. Josef in Eigenregie folgende Aktivitäten für die Zivilgemeinde:
- Wallfahrt zur Echternacher Springprozession (seit 1979)
- Wallfahrt zur Schwarzenholzer Grotte (40 Jahre) mit Kaffee u. Kuchen im Haus d. B.
- Einkehrnachmittag in der Fastenzeit, z. B. Kloster Heilig Kreuz, Püttlingen
- Betstunde und Elisabethenmesse im November
- Fahrt zu den Auersmacher Passionsfestspiele (alle 5 Jahre)
- sonstige Aktivitäten, wie die Mithilfe an Festen der Kirchengemeinde, Haussammlungen, Treff 81, Aktivitäten in der Großgemeinde, usw.
- Weihnachtstütenaktion für unsere Alten und Kranken des Vereins
Veranstaltungen im Haus der Begegnung in Elm – Seniorenarbeit seit 1977!
- Faschingsparty für Jung und Alt
- Sommerfest für Jung und Alt
- Erntedankfest für Jung und Alt
- Adventsfeier für Jung und Alt
- Ehrung der 75-Jährigen der Gemeinde
- die wöchentlichen Treffen des Strick- und Handarbeitskreises des Vereins
- Gesundheitsvorträge im Haus der Begegnung
3) Unsere Projekte für Menschen in Not
Kleiderkammer in Elm seit 2004
Unsere Kleiderkammer für hilfsbedürftige Menschen unserer Zivilgemeinde in der Sebastianstraße in Elm ist jeden Mittwochvormittag geöffnet. Sigrid Becker und Dorothee Pohl betreuen seit Beginn an die Kleiderkammer.
Strick- und Handarbeitskreis seit 1977
Wöchentliches Treffen des Strickkreises im Haus der Begegnung, um Handarbeiten und Decken herzustellen. Der finanzielle Erlös geht in unser Projekt Malawi. Strickdecken und Kinderstrickgarnituren werden nach Malawi geliefert. Die Leitung hat Frau Genovefa Meyers.
Projekt Malawi/Ostafrika seit 1978
Unterstützung der Missionsstation in Malawi/Ostafrika unserer ehemaligen Schwestern aus Luxemburg:
- von 1978 bis 2008: Reinerlös aus dem ehemaligen jährlichen Frühlingsfests
- seit 2009: jährlicher Spendenaufruf über Türkollekte
Seit Beginn an bis heute wurde insgesamt ein Spendenaufkommen von *98.840,-- Euro erzielt.
Aktivitäten im Haus Bachtal
- Monatliches Stricken im Haus Bachtal in Elm (neu seit 2017) durch den Strickkreis.
- Regelmäßige Aktionen des Elisabethenvereins im Haus Bachtal in Elm, z. B. Nikolausfeier oder Frühlingsfest.
Projekt Kirche St. Josef
Finanzielle Unterstützung von Projekten in unserer Kirche St. Josef Elm: aktuell im Rahmen der Renovierung der Kirche: Spende von 10.000 Euro für die Mikrofonanlage der Kirche, Pflege des Priestergrabes, Blumen für Marienaltar in der Kirche, usw.
Sonstiges
Finanzielle Unterstützung von Projekten in unserer Pfarrgemeinde: Caritas, Haus der Begegnung, usw.
4) Unsere Aktiven im Verein
Insgesamt hat der Elisabethenverein St. Josef Elm mittlerweile 42 Aktive!
Der Vorstand
1. Vorsitzende: Angelika Bickar
Zwei Vertreterinnen: Hildegard Seer und Anne Albert
Kassiererin: Sigrid Becker
Schriftführerin: Sabine Haböck
Theaterspielleiterin: Annemarie Pohl
Die aktiven Frauen (Helferteam)
Im Helferteam arbeiten ca. 20 aktive Frauen mit. Davon sind die meisten Frauen über 40 Jahre lang aktiv im Verein tätig.
Die Theatergruppe
Die Theatergruppe des Vereins trifft sich zwei Monate vor unseren beiden Großveranstaltungen und probt mehrmals wöchentlich Theater und Gesangsvorführungen ein. Seit 2007 hat Annemarie Pohl die Leitung.
Die Tanzgruppe
Die Tanzgruppe des Vereins trifft sich zwei Monate vor unseren beiden Großveranstaltungen und probt mehrmals wöchentlich Tänze ein. Die Leitung hat Angelika Bickar bereits seit 1998.
Aktivitäten mit unserem Vorstand, den aktiven Frauen, der Theatergruppe und der Tanzgruppe des Vereins
Vierteljährliche Vorstandssitzung im Haus der Begegnung
Jährliche Jahreswanderung bzw. Ausflug der Aktiven
Adventsfeier der Aktiven
5) Ehrung „Schwalbachs Beste“
Beim Neujahrstreffen der Gemeinde Schwalbach am 05.01.2020 wurde unser Verein zu „Schwalbachs Beste 2019“ für ehrenamtliches Engagement gekürt.
Alle Frauen, die unsere Vereinsarbeit unterstützen und gerne an unseren Aktivitäten und Projekten mitarbeiten wollen, sind herzlich willkommen.
Kontakt:
1. Vorsitzende: Angelika Bickar Schriftführerin: Sabine Haböck
Tel.: 06834/56181 Tel.: 06834/7356
E-Mail: elisabethen.elm@gmx.de E-Mail: elisabethen.elm@gmx.de