Endlich wieder mit anderen etwas unternehmen - wir haben lange darauf gewartet. Schon im letzten Jahr war ein Familientag geplant. Nun findet er im Rahmen unserer Partnerschaft mit dem Kloster Heilig Kreuz Püttlingen statt. Der Familientag startet mit einem Familiengottesdienst am Sonntag, dem 17.07.2022, um 11.00h, in St. Josef, in Elm-Derlen. Danach wird eine kleine, sehr feine Stärkung von „Omas Küche“ gereicht. So ist der Weg durch Wald und Feld dann ganz leicht zu schaffen. In Püttlingen wird es Angebote für die ganze Familie geben. Eine Begegnung mit den Schwestern, die sich schon sehr auf uns freuen, ist auch vorgesehen.
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung im zentralen Pfarrbüro bis am Montag, dem 11.07.2022, unter der Telefonnummer 06834/9569670
In den letzten beiden Jahren konnten unsere Freunde aus Marienthal wegen der Coronapandemie leider nicht - wie in den Jahren zuvor - mit uns das Fronleichnamsfest feiern; sie werden auch in diesem Jahr noch nicht kommen. Wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr wieder ein gemeinsames Fronleich-namsfest begehen können. Die Pandemie brachte neue Ideen hervor: Trotz strenger Bestimmungen konnten wir zwei bewegende Fronleichnamsfeste auf dem Marktplatz in Schwalbach feiern. Viele nahmen an diesen Gottesdiensten teil; auch die Schwestern aus dem Kloster Heilig Kreuz in Püttlingen waren anwesend und gestalteten diese beiden Gottesdienste musikalisch mit. Für viele bewegend war die Tatsache, dass das Allerheiligste durch alle Straßen der Pfarrei getragen wurde. Das war gerade im ersten Lockdown ein starkes Zeichen der Treue und Gegenwart Gottes und der Verbundenheit miteinander.
Der Pfarrgemeinderat hat in seiner letzten Sitzung über die Gestaltung des Fronleichnamsfestes gesprochen und hat folgendes Konzept für dieses Jahr beschlossen: Am Fronleichnamstag, am Donnerstag, dem 16.06.2022, findet eine zentrale Fronleichnamsfeier auf dem Marktplatz in Schwalbach statt; die Schwestern aus Püttlingen werden mit uns diesen Tag feiern. Wir laden alle Pfarrangehörige aus allen Bezirken unserer Pfarrei herzlich zu unserem Festgottesdienst um 09.30h auf dem Marktplatz und zur anschließenden Prozession nach St. Martin ein. Der Prozessionsweg führt durch die Schulstraße über den Friedhof nach St. Martin. Wir bitten die Anlieger herzlich, ihre Häuser zu schmücken. Am Nachmittag ist ab 14.00h Eucharistische Anbetung in St. Josef und um 17.30h feierliche Vesper. Am darauffolgenden Samstag und Sonntag finden nach den Gottesdiensten in St. Laurentius, in Maria Himmelfahrt, in Herz Jesu und St. Josef eucharistische Prozessionen rund um die Kirche mit sakramentalem Segen statt.
Stellen wir uns unter den Segen des Herrn und lassen wir uns von IHM rufen, echte Jünger und Jüngerinnen zu werden…
Alle Interessierten und Franziskusfreunde sind eingeladen zum franziskanischen Glaubensweg am Dienstag, dem 07.06.2022, um 18.30h im Pfarrhaus Herz Jesu. Kontakt: Gerhard und Sonja Koch, Tel. 06834/54740.
In diesem Jahr beten wir wieder vor Pfingsten um die Gabe des Heiligen Geistes. Die Gebetsheftchen für die Pfingstnovene liegen in den Kirchen aus. Wir beten die Novene täglich um 17.00h in St. Josef von Donnerstag, dem 26.05.2022, bis am Samstag, dem 04.06.2022. Wir laden herzlich zum Mitbeten ein.
Herzlich laden wir zur Teilnahme an den Bittprozessionen ein. Es ist eine gute alte Tradition, sich singend und betend auf den Weg zu machen und Gott in den Anliegen von Kirche und Welt, um seinen Segen zu bitten. Die Bittprozessionen finden an folgenden Terminen statt:
Montag, 23.05.2022,
18.00h
Bittprozession und Heilige Messe in St. Martin
Dienstag, 24.05.2022,
18.00h
Bittprozession durch das Neubaugebiet und Heilige Messe in Maria Himmelfahrt
Wenn Sie ukrainischen Menschen helfen wollen, so können Sie eine Spende auf das Konto der Pfarrei Heilig Kreuz überweisen unter dem Stichwort „Ukraine“.
Spendenkonto der Pfarrei Heilig Kreuz:
Nr. DE16 5935 0110 0400 3839 23
Die Spenden werden Notleidenden in der Ukraine durch Weiterleitung an Caritas international bzw. Renovabis, unserer Partnergemeinde in Kherson, sowie aus der Ukraine geflüchteten Menschen in den Pfarreien von Pfarrer Artur und Pfarrer Darek in Warschau und gegebenenfalls auch bei uns zugutekommen. Es wurden bereits über 30.000,00 Euro gespendet… Allen Spendern und Spenderinnen ein herzliches Dankeschön!
Wir laden herzlich ein, täglich für den Frieden in der Ukraine zu beten und besonders auch an unsere Freunde in Kherson zu denken. Die tägliche Anbetung in St. Josef bietet dazu einen besonderen Raum. Gebetszettel, um zuhause oder in der Familie zu beten, liegen in allen Kirchen zum Mitnehmen aus.
Seit dem 24.03.2022 sind alle bisherigen Regelungen für die Feier der Gottesdienste aufgehoben, lediglich das Tragen einer medizinischen Maske während des Gottesdienstes wird empfohlen. Wir sind froh und dankbar, dass wir wieder zu einer Normalität im Hinblick auf die Feier der Gottesdienste zurückkehren. Sollten sich Veränderungen ergeben, so werden wir diese zeitnah auf unseren Homepages und im Blickpunkt der Gemeinde Schwalbach veröffentlichen.
Zentrales Pfarrbüro: 06834/9569670 Mo bis Fr 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Mo 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Mi 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Do 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Pfarrbezirk Elm: 06834/52134 Mo 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Pfarrbezirk Hülzweiler: 06831/958822 Di 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Corona Hinweise
Zurzeit ist nur das zentrale Pfarrbüro für den Publikumsverkehr geöffnet. Sollte in den anderen Pfarrbüros eine persönliche Vorsprache dennoch erforderlich sein, bitten wir um vorherige telefonische Terminabsprache.