Schon jetzt weisen wir auf die geplanten Freizeiten im kommenden Jahr hin. Die Kinderbibelwoche in Marienthal wird wieder in der ersten Sommerferienwoche von Sonntag, dem 23.07.2023, bis am Freitag, dem 28.07.2023, stattfinden. Schon jetzt werden Anmeldungen im Pfarrbüro entgegengenommen. Der Teilnehmerbeitrag für die Kinderbibelwoche beträgt 180,00 Euro. Darin enthalten sind sämtliche Kosten für Fahrt, Unterkunft und Verpflegung. Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit Kleinbussen. Ein schönes Programm ist in Arbeit und etliche Ausflüge und Überraschungen sind vorgesehen…Also umgehend anmelden.
Zwecks Planung einer Jugendfreizeit in der zweiten Ferienwoche mögen sich bitte alle Interessierten bei Pfarrer Müller melden; gemeinsam werden wir dann über entsprechende Möglichkeiten und Alternativen reden. Die Ortsranderholung wird wieder in den letzten beiden Ferienwochen stattfinden. Bitte stets die Infos in den Pfarrbriefen oder der Homepage beachten!
Es fallen immer wieder Arbeiten rund um unsere Kirche und um unser Pfarrheim an; manchmal braucht es nur ein paar kleine Handgriffe. Wer hat Interesse und möchte helfen, dass es um unsere Kirche und unser Pfarrheim sauber aussieht? Wer hat Lust, ein wenig mitzuhelfen? Vielleicht gelingt es, ein kleines Team auf die Beine zu stellen. Wer Interesse hat, möge sich bitte bei Pfarrer Müller, Tel.: 06834-52134, melden. Vielen Dank!
Am 20.12.2022 verstarb im Provinzhaus in Friedolsheim im Alter von 89 Jahren Sr Marie Claire Neu. 40 Jahre ihres Ordenslebens von 1958 bis 1998 lebte sie in der Schwesterngemeinschaft in Hülzweiler und war vor allem als Nähschwester tätig. Ihren Ruhestand verbrachte sie in Bitch und Siersthal. Vielen ist ihre liebenswürdige, diskrete und freundliche Art noch in Erinnerung. Wir danken für ihr Glaubenszeugnis. Wir gedenken ihrer im Gebet und feiern für sie die Heilige Messe am Samstag, dem 11.03.2023, um 17.30h in St. Laurentius.
Einkehrnachmittag am Donnerstag, dem 09.03.2023, im Kloster Heilig Kreuz in Püttlingen
In diesem Jahr werden wieder die beiden Elmer Elisabethenvereine St. Josef und Maria Himmelfahrt einen gemeinsamen Einkehrnachmittag für alle interessierten Frauen der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz durchführen und zwar am Donnerstag, dem 09.03.2023, um 15.00h im Kloster Heilig Kreuz in Püttlingen.
Die Gruppen, die mit dem Auto nach Püttlingen fahren, treffen sich zunächst
um 14.15h für St. Josef an der Turn- und Festhalle in Elm und
um 14.15h für Maria Himmelfahrt an der Kirche Maria Himmelfahrt in Sprengen.
Von dort aus wird ein Fahrdienst organisiert, der die Personen nach Püttlingen und wieder zurück nach Hause bringt.
Zu Fuß nach Püttlingen unterwegs
Wir bieten auch eine Wanderung an für alle, die sich zu Fuß auf den Weg zum Kloster Heilig Kreuz nach Püttlingen machen wollen. Diese Wandergruppe trifft sich bereits um 13.30han der Turn- und Festhalle in Elm. Von dort gehen wir durch den Wald nach Püttlingen. Bitte an entsprechende Kleidung denken. Die Rückkehr ist per Auto vorgesehen.
Ab 15.00h werden wir dann gemeinsam (Fahrdienstgruppe und Wandergruppe) einen besinnlichen Nachmittag im Kloster unter der Leitung von Pfarrer Hans-Georg Müller erleben. Der Einkehrnachmittag endet gegen 18.00h.
Wir laden alle herzlich zu diesem Einkehrnachmittag ein und freuen uns über eine große Beteiligung.
Bitte melden Sie sich wegen der Mitfahrgelegenheit nach Püttlingen:
für St. Josef bei: Angelika Bickar (Tel. 56181) Sigrid Becker (Tel. 53921),
für Maria Himmelfahrt bei: Theresia Spies (Tel.: 52767) oder Brigitte Bode (Tel. 52451).
Der Elisabethenverein Herz Jesu Griesborn spendet 400 Euro an das Baby-Hospital in Bethlehem, 200 Euro an Kältebus Saarbrücken e.V., 200 Euro an Treff 81 sowie 200 Euro an Diakonisches Werk an der Saar für das Winter-Café. Herzlichen Dank allen, die uns durch ihre Spende unterstützen.
Auf dem Weg zur Erstkommunion haben Kinder und Eltern Jesus und den Glauben bereits näher kennengelernt. Die Kinder haben am Einkehrtag das Sakrament der Versöhnung empfangen.
In der Fastenzeit gibt es weitere Angebote für Kinder und Eltern:
Kirche entdecken – Kreuzweg (ohne Anmeldung!)
03.03.2023, 17.00h bis 18.00h in Schwalbach,
06.03.2023, 17.00h bis 18.00h in Hülzweiler,
08.03.2023, 17.00h bis 18.00h in Elm.
Bibel entdecken – Ostereinheit (mit Anmeldung!)
18.03.2023, 15.00h bis 16.30h in Hülzweiler,
25.03.2023, 15.00h bis 16.30h in Hülzweiler.
Gebetsschule
Samstag,
04.03.2023,
11.00h,
Kloster Heilig Kreuz, Püttlingen
Samstag,
11.03.2023,
11.00h,
St. Josef
Samstag,
18.03.2023,
11.00h,
St. Martin
Samstag,
25.03.2023,
11.00h,
St. Laurentius
Samstag,
01.04.2023
11.00h,
St. Josef (Bußgottesdienst)
Familiengottesdienste
Samstag,
25.02.2023,
17.30h,
St. Laurentius
Sonntag,
05.03.2023,
11.00h,
Maria Himmelfahrt
Sonntag,
19.03.2023
11.00h,
Maria Himmelfahrt - Ewig Gebet
Sonntag,
26.03.2023,
11.00h,
St. Josef, anschließend Bußgang
Eltern singen mit ihren Kindern
Im Anschluss an einige Sonntagsgottesdienste findet ein gemeinsames Singen von Eltern und Kindern statt. Dabei lernen wir neue und alte Lieder aus unserem Gotteslob. Herzliche Einladung!
Samstag,
25.02.2023,
17.30h,
St. Laurentius
Sonntag,
05.03.2023,
11.00h,
Maria Himmelfahrt
Bußgang nach Püttlingen „Miteinander wachsen“
Am Sonntag, dem 26.03.2023, sind besonders auch unsere Kommunionkinder mit ihren Familien zum Bußgang zur Kreuzkapelle und zum Kloster Heilig Kreuz in Püttlingen eingeladen.
11.00h
Familiengottesdienst in St. Josef
12.00h
Fußwallfahrt durch den Wald nach Püttlingen,
unterwegs gestaltete Stationen
Gebetsstation in der Heilig-Kreuz-Kapelle, Püttlingen
Teepause zur Stärkung im Kloster nebenan
ca. 15.00h
Rückmarsch nach St. Josef, einfaches Fastenessen im Haus der Begegnung
Für die Teilnahme am Fastenessen bitten wir bis am Dienstag, dem 21.03.2023, um Anmeldung im zentralen Pfarrbüro, Tel. 06834/9569670. Auch Kurzentschlossene sind willkommen.
Vorbesprechung zu den Erstkommunionfeiern
Zur Klärung von organisatorischen Fragen bzgl. der Feier der Erstkommunion laden wir die Eltern unserer Kommunionkinder zu kurzen Besprechungen ein und zwar am
Mittwoch, 08.03.2023 im Anschluss an die Abendmesse in Herz Jesu für die Kinder, die in Herz Jesu und St. Martin zur Erstkommunion gehen,
Freitag, 10.03.2023 im Anschluss an die Abendmesse in St. Josef für die Kinder, die in St. Josef oder Maria Himmelfahrt zur Erstkommunion gehen.
Samstag, 11.03.2023 im Anschluss an die Abendmesse in St. Laurentius für die Kinder, die in St. Laurentius zur Erstkommunion gehen.
Die Termine der Erstkommunionfeiern sind:
Feierliche, klassische Erstkommunion mit Musikverein und Prozession
Sonntag, 30.04.2023, 11.00h St. Laurentius,
Thema „Jesus, Du bist unser bester Freund und Wegbegleiter“.
Erstkommunion in Kleingruppen im normalen Sonntagsgottesdienst
Das Jahr 2022 ging mit einem abendlichen Treffen in froher Runde und dem Rückblick auf 10 gemeinsame Jahre zu Ende. Die vielen Unternehmungen wurden mit Fotos und in Erzählungen wieder lebendig…
2012 begannen wir mit den Tagesetappen auf dem Jakobsweg vom Kloster Hornbach bis Metz und waren danach auf vielen heimatlichen Pilgerwegen unterwegs. Bald wurde der Wunsch umgesetzt, auf weiter entfernten Pilgerwegen einige Tage gemeinsam unterwegs zu sein.
Unser erster Weg war 2014 der Elisabethpfad von Eisenach nach Marburg und es folgten 2015 der Mosel Camino Bernkastel-Trier, 2016 der Eifel Camino von Neuerburg bis Echternach, 2017 der Jakobsweg Niederrhein-Maas von Kevelaer, über Steyl (Niederlande) Richtung Aachen, 2018 die Bonifatiusroute von Mainz nach Fulda, 2019 der Pfälzer Jakobsweg von Speyer nach Bad Bergzabern. Durch die coronabedingten Einschränkungen der letzten beiden Jahre konnten wir einige Vorhaben nicht realisieren. So entfielen der geplante Weg von Orleans nach Tours und der Weg im Elsass von Wissembourg über Kloster Marienthal nach Straßburg. Umso mehr freuten wir uns im vergangenen Jahr, dass wir auf dem Klostersteig bei Rüdesheim und in der Schweiz auf dem Bruder-Klaus-Weg von Stans nach Sachseln unterwegs sein konnten.
Ausblick
Gemeinsam unterwegs sein und sich verbunden fühlen mit der Schöpfung und mit allem was gerade in uns und um uns herum lebendig ist, ist das Ziel. Verschiedene kurze Impulse (Lied und Gebet, Austausch und in Stille gehen, Texte, ...) inspirieren, die Geschenke, die am Wegesrand auf uns warten wahrzunehmen und zu genießen. Wir können staunen, zu uns finden, Kraft tanken und am Ende des Weges ein wenig mehr in uns ruhen.
Unser „Beten mit den Füßen“ findet 2023 meist an den ersten Samstagen des Monats, wie folgt, statt: 04.03.2023, 06.05.2023, 01.07.2023, 09.09.2023, 11.11.2023
Alles beginnt mit dem 1. Schritt - „Mach Dich also auf!“ - im wahrsten Sinne des Wortes. Ansprechpartnerin: Elisabeth Langenfeld, Tel. 06834/568121.
Mit Schreiben vom 24.01.2023 hat der leitende Priesterreferent Ottmar Dillenburg mitgeteilt, dass Kaplan Varun nach seiner dreijährigen Kaplanszeit in unserer Pfarrei zum 01.06.2023 zum Kooperator in der Pfarrei Simmern-Rheinböllen St. Lydia ernannt wird. Wir wünschen ihm schon jetzt einen guten Start in der neuen Pfarrei.
Seit Beginn der Coronapandemie 2021 haben wir uns in unserer Pfarrei auf den Weg gemacht, auch im Bereich Digitalisierung stärker aufzutreten. Zu erwähnen sind an dieser Stelle unsere beiden Homepages. Unsere Pfarrei wird über die Pfarreigrenzen hinweg, von außen wahrgenommen. Es gibt bereits andere Pfarreien, die unsere Homepages verlinkt haben. Darüber hinaus hat es Veränderungen in der Kommunionvorbereitung gegeben. Dort finden beispielsweise neben den realen Treffen auch virtuelle Treffen statt. Das alles ist nicht mehr wegzudenken. Beides, sowohl reale Treffen aber auch virtuelle Angebote dürfen sich ergänzen und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an.
Hier braucht es vor allem Mut für Veränderungen. Insgesamt helfen uns diese Medien, Information schneller zu verbreiten und unsere Arbeit zu verbessern.
Sie finden uns unter www.ephata.eu und www. pfarrei-heilig-kreuz.de
Nach wie vor sind zwei unserer Pfarrsekretärinnen erkrankt und wir haben einen personellen Engpass in den Büros. Bitte beachten Sie daher die geänderten Öffnungszeiten der Pfarrbüros.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien (z. B. eingebettete YouTube-Videos) anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unserer Partner für soziale Medien und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.